Volksbank Stadtlauf Bad Ems
Online–Anmeldung ist geöffnet
Es ist wieder soweit: Am Samstag, 10. Mai, wird der 17. Volksbank Stadtlauf Bad Ems zum Treffpunkt begeisterter Ausdauersportler. Das Running Team Bad Ems sorgt wieder für Partystimmung im Start-Zielbereich unweit der Spielbank.
Für Erwachsene aller Altersklassen wird es wie immer 5 Kilometer Walking und Laufkonkurrenzen über 5 und 10 Kilometer geben. Der Rundkurs im historischen Kurviertel gilt als äußerst attraktiv. Ambitionierte können auf der „galaktisch schnellen“ Strecke Bestzeiten knacken, weniger Trainierte können den Lauf auch in gemütlichem Tempo genießen. Der Stadtlauf gilt als einer der charmantesten und schönsten in Deutschland. Die Strecke mitten durch das Weltkulturerbe ist zweifelsfrei etwas ganz Besonderes.
Pressekonferenz und Infoveranstaltung am 8. April
Die Vorfreude und Spannung steigen: Am Samstag, 10. Mai, wird der 17. Volkslauf Stadtlauf Bad Ems die Kurstadt wieder für einen Tag zu einer Sportarena machen. Wie immer werden Erwachsene aller Altersklassen Strecken über 10 Kilometer und 5 Kilometer unter ihre Füße nehmen, andere entscheiden sich für entspanntes Walken rund um den herrlichen Kurpark.
Kitas und Schulen machen mit
Höhepunkte sind auch in diesem Jahr der Bambini-Lauf über 250 Meter und die Läufe für Schülerinnen und Schüler über jeweils 1000 Meter. „Wir freuen uns, dass wieder viele Kitas kommen wollen“, sagt der Vorsitzende des veranstaltenden Running Team Bad Ems, Michael Spandau. „Aber auch bei den Schülerläufen rechnen wir mit einer tollen Teilnehmerzahl. Die Freiherr-vom-Stein Grundschule in Bad Ems hat bereits mehr als 100 Kinder angemeldet“, freut sich der Vorsitzende des engagierten Vereins.
Gut möglich, dass zahlreiche Schulen den Stadtlauf in Bad Ems nutzen, um über ein gesundes Bewegungserlebnis hinaus auch beste Werbung in eigener Sache zu machen. „Gerne können Schulen nach Absprache mit uns auch ein kleines Pagodenzelt aufbauen und sich präsentieren“, sagt Spandau.
„Dank des großartigen Engagements unserer Sponsoren – allen voran natürlich der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg – bekommen alle Kita-Kinder neben einer Urkunde wieder einen tollen Preis“, so Michael Spandau. Und alle Schulkinder bis zur Altersklasse U16, die von den Schulen für die 1-Kilometer-Strecke angemeldet werden, müssen keine Startgebühr bezahlen. „Unser Running Team-Mitglied Alphonse Schyns, Chef der Schyns Medizintechnik GmbH, übernimmt die Startgebühren“, freut sich Spandau über dieses tolle Engagement.
Informationen gibt es im Rahmen der Pressekonferenz am Dienstag, 8. April, 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau, Bleichstraße 1 in Bad Ems. Außerdem gibt’s Infos natürlich unter www.rt-bad-ems-de oder auch gerne im direkten Kontakt mit dem Vorsitzenden.